Die Küstenschutzschiffe der zweiten
Generation (ab 1978) trugen Städtenamen (Berlin, Rostock, Halle).
Im Bild mit der taktischen Nummer "142" das KSS "Berlin".
Kurz nach der Indienststellung 1979 kam aus der Hauptstadt die
Forderung des damaligen 1. Sekretärs der SED-Bezirksleitung,
daß das Schiff den korrekten Namen "Berlin - Hauptstadt
der DDR" tragen müsse. Ein entsprechendes Namensschild
hatte man in der Hauptsstadt auch hergestellt und gleich mitgesandt.
Obwohl es völlig aus der Norm fiel, wurde es "zähneknirschend"
angebracht und elf Jahre geführt...
|