INFORMATIONEN
1. Allgemeines
     

Die vorgestellte Bildgalerie soll einen Einblick in verschiedenste Bereiche der NVA geben.
Als Zeitraum der Fotoaufnahmen haben wir uns bewußt für 1956 bis zum 02.10.1990 entschieden (siehe auch 2.)
Auschlaggebend für die Aufnahme in die Galerie waren und sind folgende Kriterien:

 
     

Möglichst originale oder "nicht schon oft gesehene" Aufnahmen. Wir wissen natürlich auch, daß entsprechend der damals geltenden Geheimhaltungsvorschriften nur wenige Fotos für den "Privatgebrauch" entstanden und noch weniger "überlebten". Dennoch sind überraschend viele Fotos noch in Privathand und diese Fotos möchten wir in erster Linie zeigen.
Wir haben uns aber auch entschieden, Fotos aus DDR-Publikationen vor 1990 (Armeerundschau, Volksarmee, Militärtechnik, Marinewesen, verschiedene Bildbände) aufzunehmen. Mit diesen Bildern sollen aber nur die Bereiche abgedeckt werden, zu denen es ansonsten keine oder keine qualitativ wertvollen Fotos gibt. Sollten sich hier doch Ergänzungen durch eingesandte Fotos ergeben, werden wir die Fotos aus Publikationen ersetzen.

 
     

Zum Fotoinhalt: Hier geht es uns um größtmögliche Authentizität und sachgerechte Erläuterung des Dargestellten. Soweit wie möglich sollen eine korrekte Nennung des Datums, Ort, Techniktyp und Truppenteil erfolgen. Auch eine "kleine Geschichte" zum Foto oder Erläuterungen zur taktischen Nummer sind durchaus erwünscht.

 
     

Auf der Grundlage des Mottos "Klasse statt Masse" legen wir Wert auf bildtechnisch hochwertige Fotos, einen gewissen Standard haben wir mit den bisher eingestellten Fotos geschaffen. Was aber nicht bedeutet, daß hier bei einem wirklich seltenen oder ausdrucksstarken Foto auch Abstriche gemacht werden können. Zu technischen Details (Größe, Auflösung etc.) siehe Hinweise für Einsender >>>.

 
2. Was wir nicht wollen, möchten bzw. können
     

Wir wollen und können auch nicht Modellbauern Hinweise zu technischen Details oder ganze Bildserien z.B. zum T-72 M1 anbieten. Hier sei auf die einschlägigen Seiten im Internet verwiesen [z.B. http://www.tanxheaven.com/t72m1jc/t72m1jc.htm]. Was wir zeigen, ist, wie diese Technik in der NVA im Einsatz war.

 
     

Wir können auch keine Dokumentationen zu den mittlerweile zahlreichen Aktivitäten ehemaliger NVA-Angehöriger nach dem 02.10.1990 (Traditionstreffen, Technikschauen etc.) darstellen. Auch hier sei auf mittlerweile zahllose Seiten im Internet aber auch auf die entsprechenden Rubriken im NVA-Forum (Link zur Gruppe Treffen usw.) verweisen.

 
     

Wir möchten keine Fotos aus Dienstvorschriften, technischen Anweisungen, Lehrbüchern u.ä. sowie grundsätzlich aus Veröffentlichungen nach dem 02.10.1990 aufnehmen. Wir wollen auch keine keine Typenblätter mit unzähligen taktisch-technischen Daten veröffentlichen, auch hierzu ist schon genug veröffentlicht worden. Was aber nicht bedeutet, daß zu einem Technikfoto durchaus die eine oder andere Angabe zu interessanten technischen Daten erfolgen kann.

 
     

Wir möchten nach Möglickeit auch keine Fotos von "Parade"-Technik aufnehmen, d.h. von eingedieselter G-Technik oder neue, "gerade aus dem Ölpapier ausgewickelte" Fahrzeuge. Willkommen ist z.B. der Panzer auf der Waschrampe, der verdreckte URAL im Gelände oder der halb zerlegte UAS während der VNP, vorzugsweise noch mit dem dazugehörenden Fahrer oder der Besatzung.

 
     

Wir können auch nicht dem NVA-Uniform- und/oder Medaillensammler sämtliche Uniformen und Auszeichnungen der NVA in allen möglichen Trageweisen vorführen. Man wird aber sicher auf den Fotos viele Details zur "tatsächlichen" Trageweise vieler Ausrüstungsgegenstände entdecken.

 
     

Wir möchten auch keine sichtlich "gestellten" Fotos veröffentlichen, natürlich abgesehen von angetretenen Einheiten und Truppenteilen. Die Authentizität der abgebildeten Fotos hat für uns absoluten Vorrang. Dazu gehören auch die seinerzeit "inoffiziell" entstandenen Fotos von Soldaten/Unteroffizieren während des Wehrdienstes, nicht zuletzt auch ein gelungenes EK-Foto.